Musik bringt Freude und bildet

Musik bringt Freude und bildet

Die Klavierreparatur für mehr Spielfreude

by Lillian Mitchell

Der Klang des Klaviers wirkt auf viele Menschen sehr beruhigend. Ganz gleich, ob klassische Musik oder moderne Lieder auf den Tasten des Klaviers erklingen, bringt dieses Instrument Freude und Ruhe in die Herzen der Zuhörer. Wer selbst Klavier spielt, weiß um die wohltuende Wirkung des Tasteninstruments und legt größten Wert darauf, es sorgfältig zu pflegen und liebevoll zu behandeln. Falls es durch die intensive Nutzung doch zu Beschädigungen oder Problemen kommt, hilft eine Klavierreparatur, sodass das teure Instrument schnell wieder einsatzbereit ist. Für die Reparatur eines Klaviers benötigt die Fachperson exakte Kenntnisse über die Mechanik des Klaviers, die aus einem Zusammenspiel der Saiten, der Hämmerchen und der Tasten besteht. Wird während des Klavierspielens eine bestimmte Taste gedrückt, so löst dies eins der Hämmerchen aus, das mit einem Klopfen die entsprechende Saite zum Schwingen bringt. So entsteht der gewünschte Ton.

Mithilfe der Pedale des Klaviers können bestimmte Klangeffekte erzielt werden, wobei auch diese an die Mechanik des Klaviers angebunden sind. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass diese Mechanik regelmäßiger Wartung und Pflege bedarf, damit das wunderbar klingende Instrument weiterhin problemlos gespielt werden kann. Sollte es im Laufe der Zeit durch das intensive Spielen zu Beschädigungen am Klavier selbst oder an der Mechanik zu kommen, hilft eine Klavierreparatur, diese fachmännisch zu beheben. Als Laie kann man mit der komplexen Technik nicht umgehen, weshalb sich bei Problemen unbedingt an einen erfahrenen Fachmann wenden sollte. So können bei der Reparatur gebrochene oder kaputte Tasten gegen neue ersetzt werden, sodass das Spielen des Instruments wieder möglich ist. Sind die Saiten im Inneren des Klaviers beschädigt, ausgeleiert oder gerissen, so können diese ausgetauscht werden. Die gesamte Mechanik mit den Saiten und Hämmerchen muss von Zeit zu Zeit nachgestellt und justiert werden, damit die Funktion des wohlklingenden Instruments gewährleistet bleibt.


Außerdem zählt zur Klavierreparatur auch das Nachstimmen des Instruments, was eine zeitintensive Aufgabe ist, die viel Konzentration von der reparierenden Person verlangt. Die Saiten können sich durch Feuchtigkeit oder große Temperaturunterschiede verziehen, sodass sich das Klavier verstimmt und nicht mehr harmonisch klingt. Auch bei einem Umzug kann es durch die Bewegungen und den Standortwechsel dazu kommen, dass das Klavier am neuen Wohnort nachgestimmt werden muss. Damit die Töne des Klaviers nach der Reparatur wieder harmonisch und angenehm klingen, benötigt der Fachmann viel musikalisches Feingefühl. So gelingt es ihm, die Töne mithilfe seines Gehörs und einer Stimmgabel oder unter Verwendung bestimmter Stimmgeräte optimal aufeinander abzustimmen. Für eine Klavierreparatur sind also nicht nur sehr gute handwerkliche Fähigkeiten und genaue Kenntnisse über die Funktion des Tasteninstruments erforderlich, sondern auch ein herausragendes Gehör zum Nachstimmen der Saiten.


Teilen  

über mich

Musik bringt Freude und bildet

Musik begleitet uns doch eigentlich fast immer und überall. Manche hören Sie schon morgens beim Aufwachen oder dann etwas später im Auto auf dem Weg zur Arbeit. Wieder andere lassen sich von schwungvoller Musik bei der Hausarbeit begleiten oder nutzen sie nach einem anstrengenden Tag zum Entspannen und "Runterkommen". Und natürlich animiert sie uns auch immer wieder zum Tanzen und Mitsingen. Kurzum: Musik bringt Freude, Spaß und Unbeschwertheit in unseren Alltag. Auf diesem neuen Blog wird sich von nun an alles um Musik in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen und Erscheinungsformen drehen. Viel Spaß beim Lesen, Entdecken, "Reinhören" und auch beim angeregten Austausch mit denen anderen Besuchern des Blogs!

Kategorien

Archiv